

- Transformation von naturwissenschaftlicher Bildung mit digitalen Medien - Mehrwerte für den Chemieunterricht (Prof. Huwer) auf der Lehrerfortbildung des GDCh Lehrerfortbildungzentrums Leipzig am 21.07.2020
- Den Unterricht mit digitalen Medien begleiten und unterstützen (Prof. Huwer) auf der DaF/DaZ -PROFIL Fortbildung am LPM Saarland am 02.04.2020
- Transformation von Bildung mit und durch digitalen Medien (Prof. Huwer) am 01.10.2019 auf der Schulleitertung Siessener Schulen in Ellwangen
- Digitale Experimentalwerkzeuge: Moderne Sensoren für mobiles und forschendes Experimentieren (Hauptreferent: Dr. Spägele) am 25.09.2019 in Weingarten
- Mit Stop-Motion die Teilchenebene beleben (Hauptreferent: Prof. Huwer) am 25.09.2019 in Weingarten
- Gefahrstoffmanagement in Schulen (Hauptreferent: Dr. Marco Häberlen) am 25.09.2019 in Weingarten
- Jeder kann programmieren (Hauptreferent: Tobias Bachert) am 25.09.2019 in Weingarten
- Organisator und Dozent der Veranstaltungen der Kinder-Uni Ravensburg/Weingarten in Zusammenarbeit mit den Kulturämtern der Städte (Dozent: Dr. Eckart Spägele)
- Lehrerfortbildung (Grundschule):
MeNuK - Phänomene und Experimente zum Thema „Licht, Farbe und Schatten“ (2010) (Dozent: Dr. Eckart Spägele)